Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 152.
Hallo, ich möchte dir meine Nagant Scheide zeigen. Grüsse Amun memento mori
Hallo, es ist ein bayerischer Infanterie-Offz.-Säbel Modell 1855. ( Privatstück ) Ab 05.09.1886 " In Treue fest " Devisenätzung. Grüsse Amun memento mori
Erstes Modell.( Abänderung des Seitengewehrs 71/84 ) Gesamtlänge mit Scheide: 412 mm Messerlänge: 383 mm Klingenlänge: 250 mm Klinge mit langer Hohlkehle Stempel auf Klingenrücken: W 89 Stempel auf Klinge: Erfurt Hersteller: WEYERSBERG KIRSCHBAUM & Cie Truppenstempel auf Scheide: 78.R.16.176 Infanterie-Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig ( Ostfriesisches) Nr.78 Standort: Osnabrück und Aurich. 16.Kompanie. Waffe Nr.176
Gesamtlänge mit Scheide: 410 mm Messerlänge: 378 mm Klingenlänge: 254 mm Klingenbreite: 26 mm Klinge mit kurzer Hohlkehle Hersteller: WEYERSBERG KIRSCHBAUM & Co SOLINGEN Klingenrücken: Herrschermonogramm Krone W für Wilhelm II . Deutscher Kaiser & König ( 1888 bis 1918 ) 88 Jahr der Indienststellung ( 1888 ) Truppenstempel: 4.R 8.30. ( Grenadier-Regiment König Friedrich der Große Nr.4 3.Ostpreußisches ) Standort Rastenburg. 8.Kompanie, Waffe Nr. 30 Grüsse Amun memento mori
Gesamtlänge: 670 mm Messerlänge: 655 mm Klingenlänge: 520 mm Hersteller: SIMSON & Co SUHL Herrschermonogramm W und Krone: Kaiser und König Wilhelm II. 1888-1918. 14 für das jahr der Indienststellung. Abnahmestempel. Das preußische Seitengewehr hat einen bayerischen Truppenstempel auf der Scheide. B.12.R.E.2.187. Bay.12.Infanterie-Rgt.Ersatz Bataillon. 2 Kompanie. Waffe Nr.187. ( Prinz Arnulf Neu Ulm . 1 Bay.Armee Korps ) Auf Seitengewehr Parierstange die Nr.519. Auf dem Kopf stehend.( wie in Bay...
auf 98/05 n.A. W 15 PACK OHLIGER & Co SOLINGEN Grüsse Amun memento mori
Hallo joehau. Danke für die Bestimmung der Truppenstempel. Grüsse Amun memento mori
V.C.SCHILLING SUHL auf 98/05 a.A. W 10 Truppenstempel: 9.A.F. III.I.M.141. Schleswig-Holsteinisches Fußartillerie Regiment. Nr.9 . Munitions Kolonne. Waffe Nr 141. Standort: Ehrenbreitstein und Köln. Bei der III. bitte ich um eure Hilfe. Für was steht die III ? 3.Bataillon ? Grüsse Amun memento mori
auf 98/05 n.A. Sägerücken. W 16 WEYERSBERG KIRSCHBAUM & Cie SOLINGEN
auf 98/05 n.A. W 16 SIMSON & Co SUHL Grüsse Amun memento mori
ohne Säge. Privatwaffe für Offiziere. Gesamtlänge mit Scheide: 400 mm Ohne Scheide: 380 mm Klingenlänge: 250 mm Hersteller: Carl Eickhorn
auf 98/05 n.A. W 17 P.D.LÜNESCHLOSS SOLINGEN Grüsse Amun
auf 98/05 n.A. W 16 FERNANDO ESSER & Co ELBERFELD Bayerischer Truppenstempel Grüsse Amun
auf 98/05 n.A. W 17 WAFFENFABRIK MAUSER A.G. OBERNDORF a.N. Grüsse Amun memento mori
auf 98/05 Seitengewehr n.A. Ohne Herrschermonogramm. L.O.DIETRICH ALTENBURG GEBR.HARTKOPF SOLINGEN Grüsse Amun memento mori
auf 98/05 Seitengewehr n.A. W 16 ( W-für Kaiser und König Wilhelm II. 1888-1918 . 16 - Jahr der Indienststellung. ) C. G. Haenel Suhl Waffe Nr. 2360 Grüsse Amun memento mori
auf 98/05 Seitengewehr n.A. Sägerücken entfernt. W 16 F.W.HÖLLER Solingen. Nr 313 Kopfstehend. ( Bayern ? ) Grüsse Amun memento mori
Gesamtlänge: 688 mm Messerlänge: 655 mm Klingenlänge: 524 mm Hersteller: Simson & Co Suhl Herrschermonogramm: GR für König Georg (1902 -1904 ) Sachsen Abnahme 1904 und RC Stempel Truppenstempel: 181.R.12.120 Kgl.Sächs. 15. Infanterie-Regiment Nr.181 Standort Chemnitz und Glauchau. Grüsse Amun memento mori
Gesamtlänge: 685 mm Messerlänge: 655 mm Klingenlänge: 520 mm Hersteller: Simson & Co Suhl AR für König Albert ( 1873 bis 1902 ) Sachsen Abnahme 1902 Truppenstempel: 100.R.10.2 Kgl. Sächs. 1. Leib Grenadier-Regiment Nr.100. 10 Kompanie. Waffe Nr 2 ( Standort Dresden ) Grüsse Amun memento mori
Hallo Rothbarsch, danke für die Korrektur. Hab es ausgebessert. War ein Tippfehler. Amun