Gesamtlänge ohne Scheide: 111 cm
Klingenlänge: 94,5 cm
Klingenbreite: 3,5 cm
Der Pallasch ist trotz der gewaltigen Dimensionen doch sehr leicht und führig. Er wirkt leicht archaisch mit seiner mittelalterlichen Schwertklingenform, fühlt sich so gar nicht nach 19. Jahrhundert an.
Pallasch und Scheide sind leider nicht zusammengehörig, siehe unten die Bilder der Bestempelung. Das Gefäß wurde eindeutig einmal geöffnet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »monsterpeter« (29. April 2010, 11:16)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »monsterpeter« (29. April 2010, 11:21)