Bosnischer Bichaq
Dieser Messertyp wird an verschiedenen Orten in Bosnien hergestellt, und wird deshalb Bosnischer Bichaq (Messer) genannt. Die Messer mit der Säbelmarke, stammen aus Fotscha (Foca) südöstlich von Sarajevo.
In der Stadt Fotscha waren mehrer Messer und Säbelschmiede ansässig, deshalb kommt die Säbelmarke in verschiedenen Varianten vor.
Klinge:
Einschneidige Rückenklinge mit leicht nach oben gezogener Spitze, Rücken zu 2/3 Kanten angefaast, drei Kerben als Verzierung.
Säbelmarke
Klingenlänge: 19,5cm
Klingendicke: 5mm
Klingenbreite: 2,8cm
Totale Länge: 31,5 cm
Griff:
Knochenplatten aufgenietet. Messingstiften als Verzierung.
Garnituren Messing mit einfacher Zickzack Grafierung.
Scheide:
Holzkorpus mit Messingblech Überzug mit Streifenmuster.
Alter:
Um 1880