Datiert 1880. Messing-Bügelgefäss mit drei Abnahmemarken innen. Stichblatt mit durchbrochenem Blattwerk verziert. Gerillte Griffhülse aus dunkelbraunem Büffelhorn mit einer Lage verdrillter Messingdraht-Wicklung. Klinge mit beidseitiger Hohlbahn und schmalem Rückenzug (Montmorency). Am Kopf aussen drei Abnahmemarken und innen Zahl "9". Rückenätzung in Schreibschrift "Mre d´armes de Chatt - Juillet 1880 - Adjt d´Infrie Mle 1845". Stahlblech-Scheide mit einem Ringband. Unter Mundstück innen zwei Abnahmemarken eingeschlagen.
Gesamtlänge.....................935 mm
Säbellänge........................915 mm
Klingenlänge......................770 mm
Klingenbreite (max.)..............29 mm
Das Gefäss dieses Säbels diente als Vorlage für den sächs. Infanterie-Offizier-Degen M 1867
Siehe hier
http://www.blankwaffen-forum.com/index.p…&threadID=10268
Gruss
blankhans