Hallo !
Können Sie bitte so nett sein, um mir zu helfen, diesen Säbel zu identifiezieren ? (Bitte sehen Sie die Bilder hierunter)
Deutsche Säbel kenne ich leider gar nicht so gut wie Französische Säbel, aber es scheint mir als ob :
- es um eines Preussischen M 1852/79 Säbel mit Steckrückenklinge mit Schör sich handelt ;
- die Klinge zu kurz (75 cm) ist, um an einem Kavalleriesäbel anzugehoren.
- Aufgrund des Vorhandenseins des silbernen Gardesterns, muß es sich um einen Garde-Füsilier Offiziersäbel, entweder von der IIIen Bataillonen der Garde zu Fuß Regimente oder des Garde-Füsilierregiments, handeln.
- Auch muß er vor dem Einführung des Infanterie Offizierdegen neuen Modells M 1889 hergestellt worden.
- Die Scheide, aus schwarz lackierten Metal mit nur einem Tragering, soll nach 1910 übergearbeitet worden.
- Endlich war die Firma Max Neumann in Berlin ein sehr berühmter und spitziger Fourbisseur aus der Zeit der Kaiser Friedrich III und Wilhelm II.
Wenn ich alles hierüber zusammenfaße, finde ich einen Garde-Füsilier Offiziersäbel, zwischen 1879 und 1889 von dem üppigen Hoflieferant Max Neumann in Berlin hergestellt .
Können Sie mir bitte sagen,
- wo ich falsch überlege ;
- seit wann und bis wann die "Eisenhauer" Qualitätsangabe angesetzt würde ?
Vielen Dank im voraus.