Hallo Rothbarsch und Corrado26,
Nach eine lange Suche habe ich ähnliche -und sehr seltene- Waffen gefunden.
- um was sich um die Klinge handelt :

"Nach behutsamer Reinigung des vergoldeten Messinggefäßes wurde unter dem doppelt
nierenförmigen Stichblatt eine Widmungsgravur sichtbar: ""DIES: DEG :HABE: A: 1748
VON: S: K: H: MARGGRAF CARL GESCHENCKT: BEKOMMEN A: C: E: G :v .S."
Soll heißen: Diesen Degen habe (ich) anno 1748 von Seiner Königlichen Hoheit Markgraf
Carl geschenkt bekommen im laufenden Jahr (anno currente)...
Die nun folgenden kursiv gravierten Anfangsbuchstaben E. G. v. S. geben bis heute
allerdings einige Rätsel auf. Nach Auskunft des Direktors des Preußischen Geheimen
Staatsarchivs in Berlin, Dr. Kloosterhuis, kommen nur zwei Offiziere in Frage: Eberhard
Gottlieb von Seydlitz oder Ernst Gottlieb von Scheelen. Da fast alle altpreußischen
Militärunterlagen in Potsdam in den Bombennächten des April 1945 verbrannt sind, wird
eine endgültige Lösung nicht mehr möglich sein."
"Im Gegensatz zu den herkömmlichen altpreußischen Degen fehlt dem Gefäß jegliches
Schmuckelement in Form von Akanthusblatt-Verzierungen. Auch die zu erwartende
Silberdrahtwicklung um das hölzerne Griffstück ist durch eine gezwirnte Messingdrahtwicklung ersetzt.".
- um was sich um das Gefäß handelt :

"Gut erhaltener preußischer Degen. Die Klinge stammt aus dem 18.
Jahrhunderts und trägt den Wahlspruch: PRO GLORIA ET PATRIA (Für
Gloria und Vaterland). Das vergoldete Messinggefäß ist in das 19.
Jahrhunderts einzuordnen. Solche Montagen sind nicht selten. Das
Stichblatt hat auf der Außenseite einen eingeschlagenen Schriftzug
"WEINHOLD"."
Das Stichblatt
t ist fast das gleiche, außer dass es aus vergoldetem Messing und nicht aus massivem Silber ist ; und naturlich, kein Spur auf dem meinige von
Hauptbügel und von Fingerbügel ; aber noch mal ist das Gefäß zu kurz einen Fingerbügel tragen zu können ; ausserdem, gibt es kein Spür von
Sägen und Polieren auf dem Ring und auf dem Knauf.......
Was denkt Ihr darüber ?
Noch mal Danke für Eure nette Hilfe,
Gruß,
Turenne