Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Blankwaffenforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Der Offizier-Säbel des (Füsilier-) Bataillons Lippe wurde nach dessen Auflösung 1867 weiterhin von den Angehörigen des Fürstenhauses sowie vom Kommandeur des Fürstlich Lippischen Gendarmerie-Korps bis 1918/19 geführt.
ohne diese "Baustellen" hätten wir uns doch nie so intensiv mit Blankwaffen beschäftigt! " Terra incognita" macht einfach mehr Spaß als nach "Maier" etc. Stücke anzuhäufen.
Um das Thema Lippe nicht ganz aus den Augen zu verlieren nachfolgend zwei Ausschnittvergrößerungen der Knötel-Zeichnung.
Der hinlänglich bekannte, oder besser unbekannte Offiziersäbel sowie das Seitengewehr des Füsiliers. Typisch für beide Knötel (d.J & d.Ä) sind Blankwaffendetails bei gesicherten Erkenntnissen und die fast schamhafte Verbergung derselben, wenn keine Informationen vorlagen. Dies mag nicht auf alle Bilder zutreffen, aber im Großen und Ganzen läßt sich dies bei den Tafeln häufig beobachten.
Der Füsilier wird dargestellt mit einem aptierten Briquet. Durch entfernen des Bügels entstand ein eigentümliches Faschinenmesser, ähnlich dem preussischen U/M. Vergleichbare Aptierungen sind auch für Mecklenburg nachweisbar.
hallo le Hussard,
Du hast halt doch ein Herz für Deine Sammlerfreunde.
Wenn andere im Biergarten sitzen gehst Du ins Museum zum Fotografieren. Nur um uns mit den Bildern eine Freude zu machen.
Ich hoffe, andere nehmen sich ein Beispiel.
Danke und Grüße
Rothbarsch
Ist schon ein schönes Teil Dmitri. Aber die Drähte der Griffhülse würde ich etwas richten, falls möglich.
Gruss
Dieter
Hallo Dieter, das werde ich machen, muss nur die "ruhige" Hand und Licht abwarten, irgendwie sehe ich nicht mehr so gut. Auch die Vergoldung muss noch sauber gemacht werden. Habe bis jetzt nur geschafft die offz. Portepee zu richten.