Um 1800. Messing-Kreuzgefäss mit bewegter Parierstange und muschelförmigem Stichblatt. Aufgelegte Hirschhorn-Griffschalen vierfach vernietet. Rückenklinge mit schmaler Hohlbahn und Rückenzug. Auf 110 mm langer Fehlschärfe aussen eingeätzt "VIVAT Franciscus Imus Romanus Imperator" (Er möge Leben, Franz der Erste, römischer Kaiser). Der Text bezieht sich auf den österr. Kaiser Franz I., 1792 - 1835. Zuvoe als Franz II. letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation von 1792 - 1806. Weitere jagdliche Ätzungen und militärische Trophäen.
Messerlänge......................760 mm
Klingenlänge......................625 mm
Klingenbreite (max.)..............38 mm
Gruss
blankhans