Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Blankwaffenforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Asymmetrisches Messing-Korbgefäss verziert durch Blattwerk. Gerillte, schwarze Büffelhorn-Griffhülse mit Messingdraht-Wicklung. Auf halber Griffkappe eingraviertes Besitzer-Wappen. Gerade Rückenklinge mit beidseitig scharf abgegrenzter Hohlkehlung und kantigem Rücken. Unter Klingenkopf innen eingeschlagen "?ALP" und "ST. ETIENNE". Vernickelte Stahlblech-Scheide mit einem Ringband und beweglichem Tragering.
Gesamtlänge.......................1.085 mm
Degenlänge.........................1.000 mm
Klingenlänge..........................850 mm
Klingenbreite (max.)..................25 mm
Hier eine Ausführung mit Löwenkopf-Knauf. Ansonsten gleiche Ausführung wie oben, aber ohne Hersteller-Marken.
Gesamtlänge...................1.060 mm
Degenlänge.....................1.000 mm
Klingenlänge......................875 mm
Klingenbreite (max.)..............23 mm
Späte Fertigung datiert 1937. Angel, ähnlich wie beim preuß. KD 89, durch eine Angelmutter mit zwei Löchern verschraubt. Klingenrücken geätzt "Sabre d´ Officier de troup à pied Mle 1923 1e taille - Manufcture d´Armes de Chatellerauld 1937". Stahlblech-Scheide mit einem Ringband.
Gesamtlänge........................1.070 mm
Degenlänge..........................1.050 mm
Klingenlänge...........................900 mm
Klingenbreite (max.)...................22 mm